StartseiteAlle ArtikelPatientenWas ist CBN und welchen medizinischen Wert hat dieses Cannabinoid?

Was ist CBN und welchen medizinischen Wert hat dieses Cannabinoid?

Autor:
Leafly Redaktion

Einige kennen die bekannten Cannabinoide aus der Cannabispflanze wie THC und CBD. Die Cannabispflanze enthält jedoch zahlreiche weitere Cannabinoide, die von der Wissenschaft erst jetzt entdeckt werden. Hierzu gehört auch Cannabinol (CBN).

Was ist CBN und welchen medizinischen Wert hat dieses Cannabinoid?

Was ist Cannabinol (CBN)?

Cannabinol (CBN) ist genau wie Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBN) ein Phytocannabinoid aus der Cannabis-Pflanze. Insgesamt enthält die Cannabis Pflanze mehr als 100 solcher Cannabinoide, wobei THC und CBD am besten erforscht sind.

Bekannt ist, dass CBN leicht psychoaktiv wirkt und ein Oxidationsprodukt vom THC ist. Zudem bindet das Cannabinoid nur schwach am Cannabinoid-1-Rezeptor 1 (CB1).

Der CB2-Rezeptor (CB2) vermittelt die Wirkung der zugeführten Cannabinoide aus Cannabis wie Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) in Immunzellen sowie in Zellen, die am Knochenaufbau und -abbau beteiligt sind. Man weiß inzwischen, dass THC ein Partialagonist und Cannabidiol (CBD) ein Agonist/Antagonist ist. Inwiefern nun Cannabinol an die CB2-Rezeptoren binden, ist noch nicht geklärt.

Cannabinol in der Pflanze Cannabis Sativa

Die Pflanze selbst stellt kein Cannabinol her. Cannabinoide wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) liegen in der Cannabispflanze als Säuren vor (THCA, CBDA). Zu THC und CBD wandeln sich die Cannabinoide erst unter einer Hitzeeinwirkung. Bleibt das getrocknete Cannabis längere Zeit an der Luft liegen, so wandeln sich auch saure Cannabinoide in die aktive Form. Hier ändert sich dann die chemische Struktur und CBNA wird zu Cannabinol.

Welche medizinisch relevanten Wirkungen hat CBN?

Verschiedene Studien und Untersuchungen legen nahe, dass CBN ein ganz eigenes Wirkungsspektrum besitzt, das für die weitere Forschung von Bedeutung ist. Forscher gehen davon aus, dass das Cannabinoid bei der Schmerzlinderung sowie bei Schlafstörungen therapeutisches Potenzial besitzt.

Darüber hinaus soll das Cannabinoid folgende medizinische Eigenschaften auf den menschlichen Körper besitzen:

  • antibakterielle Wirkung
  • entzündungshemmende Wirkung
  • krampflösende Wirkung

In Kombination mit anderen Cannabinoiden sowie weiteren Inhaltsstoffen von Cannabis wie Terpene soll Cannabinol auch eine appetitanregende Wirkung besitzen.

Welche weiteren medizinischen Effekte besitzt CBN?

Die ausgeprägteste und charakteristischste Eigenschaft von CBN ist seine beruhigende Wirkung. Unseren Partnern bei Steep Hill Labs zufolge wirken 5 mg CBN ebenso effektiv wie 10 mg des Medikaments Diazepam (Benzodiazepin). Demnach könnte das Pyhtocannabinoid ähnlich wie Cannabidiol (CBD) eine beruhigende Wirkung haben. Einer Studie zufolge soll Cannabinol acht- bis zehnmal weniger psychoaktiv sein als THC, weshalb es auch medizinisches Potenzial bei der Behandlung von Schlafstörungen haben könnte.

Für die medizinische Anwendung wäre es interessant, wenn Cannabis Sorten mit einem höheren CBD- und CBN-Gehalt gezüchtet werden. Denn diese beiden Cannabinoide könnten in Bezug auf die Anwendung von Cannabis als Medizin wertvoll sein.

Mehr zum Thema medizinisches Cannabis und Schlafstörungen.

Cannabinoide können antibakteriell wirken

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Cannabinoide antibakteriell wirken können. Italienische Forscher berichteten bereits im Jahr 2008, dass fünf Cannabinoide aus der Cannabispflanze voraussichtlich gegen die gefährlichen MRSA-Keime wirksam sein könnten. Zu diesen Cannabinoiden gehören THC (Tetrahydrocannabinol), Cannabidiol (CBD), Cannabichromen (CBC), Cannabigerol (CBG) und auch Cannabinol.

 

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.

Quellen:

Ähnliche Artikel